Switzerland’s Most Breathtaking Scenic Train Rides
29.04.2025
A croissant on Bern’s Bundesplatz in the morning, an espresso in Italy in the afternoon, and an Aperol Spritz by Lake Maggiore in the evening – discover three of Switzerland’s most spectacular scenic train journeys, where the journey itself becomes the experience.
With our new Member Benefits, HotelCard members can now travel across Switzerland at a special price: the SBB Trial Half Fare Travelcard is available exclusively for just CHF 33.–. Offer valid until the end of May, only with a valid HotelCard..
Strecken
1. Von der Bundesstadt ins Bella Italia
2. Vom Gletscher zum Gelato
3. Von Lavaux ins Simmental
Von der Bundesstadt ins Bella Italia
Diese Route verbindet das Beste aus zwei Welten: Schweizer Bergpanorama trifft auf italienisches Dolce Vita. Von Bern über die historische Lötschberg-Bergstrecke nach Domodossola und weiter ins Tessin – mit jedem Halt verändert sich die Landschaft, die Sprache, das Lebensgefühl.
ℹ️ Die ganze Strecke liegt im GA- bzw. Halbtax-Geltungsbereich.
© BLS AG, Interlaken Tourismus
Bern – Spiez – Kandersteg – Brig – Domodossola (2h 15min)
Mit dem RegioExpress Lötschberger geht’s über Viadukte und durch Kehrtunnels entlang der historischen Lötschberg-Bergstrecke bis nach Brig. Nach der Fahrt durch den Simplontunnel erreichen Sie das italienische Domodossola. Ideal für einen Espresso auf der Piazza oder einen Bummel durch die Altstadt.
Tipp: Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich die Piazza Mercato in Domodossola in einen lebendigen Markt – mit italienischem Flair und lokalen Spezialitäten.
Domodossola – Locarno – Bellinzona – Bern
Die Weiterfahrt mit der Centovalli-Bahn ist ein Erlebnis an sich: Über 80 Brücken und 30 Tunnel geht es durch das „Tal der hundert Täler“ – vorbei an Kastanienwäldern, Wasserfällen und kleinen Dörfern. Im Tessin laden Locarno und Bellinzona zu einem genussvollen Stopp ein, bevor es via Luzern und Vierwaldstättersee zurück nach Bern geht.
Lago Palagnedra © Schweiz Tourismus
HotelCard-Partnerhotels auf der Strecke
Diese Route verbindet alpine Berglandschaften mit mediterranem Lifestyle: Entlang der Strecke laden ausgewählte Hotels zum Innehalten ein – perfekt für alle, die unterwegs gern noch etwas länger bleiben.
Vom Gletscher zum Gelato
Eine Fahrt der Superlative: Von Chur geht es über die UNESCO-geschützte Albulalinie ins Engadin, weiter auf der Berninalinie bis nach Tirano. Wer möchte, verlängert die Reise mit dem Bernina Express Bus durch das Veltlin bis ins mediterrane Lugano.
ℹ️ Die schönste Art, diese Strecke zu erleben, ist mit dem Bernina Express – für den Panoramazug fällt allerdings ein Zuschlag an. Alternativ kann die Strecke auch mit der RhB gefahren werden – die grossartige Aussicht bleibt dieselbe.
Bernina Express auf dem Landwasserviadukt © RhB, Andrea Badrutt
Chur – Bergün – Pontresina – Poschiavo – Tirano (4h 30min)
Von der Bündner Hauptstadt folgt der Zug der Albulalinie mit spektakulären Kehrtunnels und dem Landwasserviadukt. Weiter geht’s durch's Oberengadin und von dort Richtung Berninapass – vorbei am Morteratsch-Gletscher und dem türkisfarbenen Lago Bianco auf 2’234 m ü. M. Anschliessend beginnt die Talfahrt ins Puschlav, wo die Landschaft allmählich sanfter wird und der erste Hauch von Italianità zu spüren ist, bevor die Fahrt in Tirano endet.
Alp Grüm, Bernina Express © Schweiz Tourismus/p>
Tirano – Lugano mit dem Bernina Express Bus (ca. 3h)
Wer noch mehr Italianità erleben möchte, setzt seine Panoramareise ab Tirano mit dem roten Bernina Express Bus fort. Vorbei an den weitläufigen Weinbergen des Veltlins, durch malerische Dörfer und entlang des Comersee führt die Fahrt bis nach Lugano – und von dort im Schnellzugtempo durch den Gotthard-Basistunnel zurück in die Deutschschweiz. Für den Bernina Express Bus ist eine Sitzplatzreservation obligatorisch.
HotelCard-Partnerhotels auf der Strecke
Gönnen Sie sich eine Pause in den Bergen oder verlängern Sie Ihre Reise im sonnigen Tessin – mit HotelCard wird jede Etappe zur Auszeit.
Von Lavaux ins Simmental
Auf dieser Strecke erwarten Sie Landschaften wie aus dem Bilderbuch: Von Bern aus geht’s Richtung Genfersee, wo Sie mit Blick auf Lavaux, Palmen und Seeufer durchs Waadtland reisen. Hinter Montreux beginnt die Panoramastrecke der GoldenPass Line, die Sie mit historischen Wagen und grossen Fenstern durchs Simmental zurück in die Deutschschweiz bringt.
Bern – Lausanne – Vevey – Montreux
Ab Lausanne folgt der Zug dem Ufer des Genfersees. Zur einen Seite glitzert das Wasser, zur anderen steigen die Lavaux-Terrassen steil empor. In Vevey und Montreux lohnt sich ein Zwischenhalt: für einen Spaziergang an der Promenade, einen Kaffee mit Seeblick oder ein Gläschen lokalen Weisswein. Palmen, Belle-Époque-Fassaden und mediterrane Leichtigkeit inklusive.
© David Bochud
Montreux – Zweisimmen – Spiez – Bern
In Montreux beginnt die GoldenPass-Strecke: Sie fahren wahlweise mit dem modernen GoldenPass Panoramic oder dem nostalgischen GoldenPass Belle Epoque. Der Belle Epoque Zug fährt täglich ohne Zuschlag (ab Montreux 09:43 und 14:43) und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die 1930-er Jahre.
Der Zug windet sich in sanften Kurven bergauf – mit weiten Blicken über den Genfersee. Durch das „Pays-d’Enhaut“ und vorbei an traditionellen Chalets geht es Richtung Gstaad und Zweisimmen. Über das Simmental und entlang des Thunersees führt die Rückfahrt schliesslich zurück nach Bern.
GoldenPass Belle Epoque © MOB - GoldenPass
HotelCard-Partnerhotes auf der Strecke
Wir wünschen Ihnen eine entspannte Reise – und viele schöne Momente unterwegs!
Become a member now

HotelCard has been promoting the Swiss hotel industry for 10 years: While participating partner hotels increase their occupancy rates during off-peak periods, HotelCard members benefit from exclusive rates. Simple and original, a win-win model for everyone.
Share your best HotelCard moments with us

Share your experiences with our HotelCard community so that other members can benefit from your travel stories and experiences with HotelCard. Simply tag your posts on Instagram with hashtags #myhotelcard. We look forward to your contributions!